Liebe Pächter*innen, liebes förderndes Mitglied,
der KGV Fösse e.V. möchte Euch in Zukunft über unsere Homepage über Neuigkeiten rund um den Verein und seine 3 Kolonien informieren.
Neben der monatlichen Gartenzeitung die vom Bezirksverband entweder in Papierform versandt oder auf Wunsch digital übermittelt wird und den vielen Schaukästen in euren Kolonien möchten wir über eine digitale Gartenzeitung unter www.kgvfoesse.de
eine weiter Kommunikationsmöglichkeit nutzen.
Möchte ein*e Gartenfreund*in selbst einen Artikel über eine Feierlichkeit im Verein/Kolonie berichten,
Fotos aus dem Vereinsleben veröffentlichen, Termine bekannt geben und vieles mehr
kann sich sehr gerne mit dem Vorstand
(Mail: vorstand@kgvfoesse.de)
in Verbindung setzen.
Vielen Dank und Gut Grün
Euer Vorstand
18.04.2025
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreude,
endlich ist die Saison wieder in vollem Gange.
Die Vögel zwitschern und die ersten Blumen und Blüten strahlen um die Wette.
Es ist nicht zu übersehen, die Natur ist wieder erwacht.
Um so schöner ist es, dass nun mehrere Feiertage vor der Tür stehen.
Das erste gleich in dieser Woche.
Am Samstag, den 19.04. wird im KGV Limmer (Festplatz der Kolonie: "Vor dem Kirchloche") und
"An der Saline" ein Osterfeuer um 18Uhr entzündet.
Gäste sind herzlich willkommen.
Am Ostersonntag soll die Sonne auch zu Gast sein.
Was sicherlich den Kleineren unter uns noch viel mehr Freude bei Suche nach den
Überraschungen des Osterhasen bereiten wird.
Der KGV Fösse e.V. wünscht euch frohe Ostern und entspannte Feiertage.
Passt auf euch auf und habt eine schöne Zeit!
Mit freundlichen Grüßen
Daniela Riedemann


08.04.2025
Liebe Gartenfreundinnen und -freunde, willkommen im Wonnemonat Mai.
Mittlerweile sind bestimmt alle fleißig im Garten unterwegs.
In der Kolonie Fösseheim hat bereits Ende Februar auch das aktive Vereinsleben wieder begonnen.
So hat am 23.02. die gut besuchte Kolonieversammlung stattgefunden.
Der Bericht der Kolonieleitung erinnerte an die schönen Veranstaltungen aus dem letzten Jahr,
insbesondere an die 111-Jahr-Feier.
Es wurde allen, die sich für das aktive Vereinsleben engagieren, herzlich gedankt!
Zudem stand die Wahl der Kolonieleitung auf dem Programm und wir freuen uns sehr,
dass Simone das Amt weitere zwei Jahre übernehmen wird.
Tatkräftig unterstützt wird Simone dabei von unseren Wegewarten Ingo und Uwe.
Um alle Belange der Strom- und Wassergesellschaft werden sich Julian und Michael kümmern,
die als 1. und 2. Geschäftsführer gewählt wurden.
Vielen lieben Dank Euch allen, für Euer Engagement an dieser Stelle!
Danke Andreas und deinem fleißigen Helfer, dass das Wasser nun auch in der Nötelshöhe wieder fließen kann.
Am 21.06. ist es endlich soweit und unser Verein feiert, wie bereits angekündigt das
80jährige Bestehen mit allen drei Kolonien.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!
Die festliche Einladung, so wie viele weitere Informationen findet Ihr wie gewohnt in den Schaukästen und auf unserer Homepage.
Im Mai gibt es zwei Tage, an denen ganz besonders an die Menschen gedacht wird, die sich um einen sorgen.
Der Muttertag und der Vatertag (auch Christi Himmelfahrt genannt).
Wir wünschen all denen, die diese Aufgabe im Herzen übernommen haben, viel Liebe an jedem einzelnen Tag des Jahres!
Auch uns liegt die Nachhaltigkeit am Herzen.
So möchten wir euch bitten, falls Ihr Interesse an der Kleingartenzeitung im e-Paper-Format habt:
Schreibt bitte eine Mail an vorstand@kgvfoesse.de mit Eurer Mailadresse und wir kümmern uns um alles Weitere.
Vielen Dank vorab!
Nun möchte ich mich noch bei Imke bedanken, die den Beitrag aus der Kolonie Fösseheim
und somit den Beginn dieses Artikels übernommen hat.
Ich wünsche Ihnen allen einen glücklichen Mai.
Herzlichst Eure Daniela Riedemann

02.04.2025
An die Mitglieder der Kolonie Nötelshöhe
und den Vorstand der Kleingärtnervereins Fösse e.V.
Einladung zur Kolonieversammlung
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit lade ich, Klaus Bortels, Sie herzlich zur Kolonieversammlung am
Sonntag den 4.05.2025 - Beginn 11:00 Uhr-
am Vereinsheim Nötelshöhe ein.
Die Versammlung findet draußen statt
Im Anschluss wird die Strom und Wassergemeinschaft ihre Versammlung halten.
Hinweis:
Wünscht ein Pächter*in in der Kolonie Nötelshöhe die Aufnahme eines weiteren Tagesordnungspunktes
von allgemeiner Bedeutung, wird darum gebeten, diesen mit Themenangabe und Begründung
schriftlich bis zum 20.04.2025
beim Kolonieleiter Herrn K. Bortels einzureichen.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Eröffnung
2. das Protokoll vom 28.04.2024 der letzten Versammlung wird zur Ansicht ausgelegt.
3. Geschäfts- u. Tätigkeitsbericht des Kolonieleiters
4. Bericht des/der Kassierer*in
5. Bericht der Revisor*Innen
6.Verschiedenes und Anträge
7. Neuwahlen von:
- Wegewarte*in,
- Schriftführer*in,
- Gerätewart*in,
- 1. Kolonieleiter*in,
- 2. Kolonieleiter*in
Wir würden uns sehr über eine rege Teilnahme an
unserer Kolonie- und Gesellschafterversammlung der StWaG von euch freuen.
Gut Grün
Mit Freundlichen Grüßen
Kolonieleiter Kol. Nötelshöhe Schriftführerin Kol. Nötelshöhe
Klaus Bortels Sarah Diemert

01.04.2025
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
die ersten schönen Tage des Jahres sind vergangen und der Garten erwacht erneut zur vollen Pracht.
In diesem Jahr lädt der Vorstand am Sonntag, den 27.04.2025 um 10:30Uhr zur Jahreshauptversammlung ein.
Wie gewohnt findet diese am Vereinsheim Nötelshöhe statt.
Anträge von allgemeiner Bedeutung sind bis zum 19.04.2025 an unser
Postfach 3324 in 30033 Hannover,
per Mail an vorstand@kgvfoesse.de
oder bei einem
Vorstandsmitglied
schriftlich einzureichen.
Da der Terminkalender schon einmal zur Hand liegt, hier ein weiterer Termin:
Klaus Bortels freut sich schon auf eine rege Teilnahme an der
Kolonieversammlung Nötelshöhe am 04.Mai 2025, ab 11Uhr
am Vereinsheim.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Angehörigen ein buntes Osterfest!
Genießen Sie die Zeit und passen gut auf sich auf.
In diesem Sinne, „gut grün“!
Eure Daniela Riedemann

02.04.2025
Heute sind die Einladungen an unsere langjährigen Pächter*innen für die Ehrungen
(20/30 Jahre Mitgliedschaft im Verein) versandt worden.
Einladung Ehrung
Sehr geehrte+r Frau/ Herr Gartenfreund,
vor wenigen Tagen erreichte Sie sicherlich die Einladung zur Jahreshauptversammlung des KGV Fösse e.V. am 27.04.2025,
wie gewohnt am Vereinsheim der Kolonie Nötelshöhe.
Die heutige Einladung gilt Ihnen ganz persönlich!
Der Vereinsvorstand möchte es sich nicht nehmen lassen, genau Sie für Ihre
langjährige Mitgliedschaft auf der Jahreshauptversammlung zu ehren.
Wir möchten uns bedanken, dass Sie bereits seit so vielen Jahren treu zum Verein stehen
und Ihren Garten gehegt und gepflegt haben.
Im Laufe der Jahre wandelte sich die Nutzung der Kleingärten deutlich.
In der Nachkriegszeit diente er noch als Versorgungsquelle. Heute hat er sich zu einer grünen Insel,
einem Ruhepol und einer Begegnungsstätte weiterentwickelt.
Sie haben dazu beigetragen, dass Hannover ein Stückchen mehr grüne Seele hat!
Aus diesem Grund würden wir uns freuen, wenn Sie bei der Jahreshauptversammlung anwesend sind,
damit wir Ihnen Ihre Urkunde und Stecknadel persönlich überreichen können.
Wenn Sie an diesem Tag verhindert sein sollten, bitten wir um eine kurze Rückmeldung unter:
Telefon Vorstand: 0511/64689850 oder per Mail: vorstand@kgvfoesse.de
Damit Sie nicht auf die Auszeichnung verzichten müssen,
bieten wir Ihnen die Möglichkeit eine Ersatzperson zu benennen,
die Sie vertreten kann.
Bitte teilen Sie uns in diesem Fall den Namen der Person vorab mit.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und verbleiben mit
freundlichen Grüßen und einem dreifachen Gut Grün
Der Vorstand

01.04.2025
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025
Liebe Vereinsmitglieder*innen des Kleingärtnervereins Fösse e.V.
Es ist wieder soweit und der Vorstand des Kleingärtnerverein Fösse e.V. möchte Euch zur nächsten Jahreshauptversammlung einladen.
Wann: Sonntag, den 27.04.2025 um 10.30 Uhr
Wo: im Vereinsheim der Kolonie Nötelshöhe
Zugang: über den Richard-Partzsch-Weg oder Straße Kieselgrund
Anträge von allgemeiner Bedeutung sind bis zum
19.04.2025
an unser
Postfach 3324 in 30033 Hannover,
per Mail an vorstand@kgvfoesse.de oder
bei einem Vorstandsmitglied schriftlich einzureichen.
Weitere Anträge während der Jahreshauptversammlung bedürfen um abstimmungsfähig zu werden der
1/3 Mehrheit der anwesenden Vereinsmitglieder.
Alle Pächter*innen und jedes fördernde Mitglied des Vereins haben ein Stimmrecht und können sich für einen
offenen Posten aufstellen und wählen lassen.
Das Stimmrecht ist nicht übertragbar.
Des Weiteren finden die Ehrungen für Vereinsmitglieder mit langjähriger Zugehörigkeit statt.
Eine Einladung folgt gesondert.
Wir würden uns sehr über eine rege Teilnahme an unsere JHV freuen.
Freundliche Grüße und Gut Grün
M.Klusmann K.Bortels D.Riedemann N.Rother
- und 2. Vorsitzende/r
1. Schriftfühererin
1. Kassiererin
Hannover, 23.03.2025
Jahreshauptversammlung 2025
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung, Eröffnung, Ehrung der Verstorbenen
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Beschlusserfassung dzur Tagesordnung
4. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2024
5. Geschäfts- und Tätigkeitsbericht der 1. Vorsitzenden
6. Kassenbericht
7. Bericht der Revisoren
8. Aussprache
9. Entlastung des Vorstandes
10. Haushaltsvorschlag für 2025/26
11. Wahl der satzungsgemäß ausscheidenden Vorstandsmitglieder und Neuwahlen
- Neuwahl 2. Vorsitz
- satzungsgemäß ausscheidende 2. Schriftführung
- satzungsgemäß ausscheidende 1. Kasse
- Neuwahl 2. Kasse
- Neuwahl 2 Revisoren
- Neuwahl der Fachberatungen
- Neuwahl Pressewartes
- Bestätigung der gewählten Kolonieleitungen
als volle Vorstandsmitglieder
12. Ehrungen
13. Verschiedenes

KGV Fösse e.V. Zeitungsartikel für die März Ausgabe 2025
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
am 01.02.2025 hat sich die Kolonie Reinhold zahlreich zusammengefunden und gemeinschaftlich einige Neuerungen beschlossen.
Als erstes möchten wir ganz herzlich Herrn Holger Bruns mit einem dreifachen „gut grün“ als neuen Kolonieleiter begrüßen.
Wir wünschen ihm stets viel Freude und ein glückliches Händchen mit den verschiedensten Pflänzchen.
Unsere Nicole wird ihn als Zweite in der Reihe tatkräftig unterstützen.
Anne hat den Posten der 2.Geschäftsführerin der Strom- und Wassergesellschaft übernommen.
Aga und Hella sind Revisorinnen geworden.
Anja, Hella, Sahra und Uwe haben sich für den Festausschuss zusammengefunden.
Auch wurden die Termine für die Gemeinschaftarbeit in der Kolonie Reinhold für den 29.03., den 28.06. und den 15.11.2025 festgelegt.
Wie immer sind diese Termine und weitere Informationen auch in den Schaukästen und auf der Homepage des Vereins zu finden. Während der Kolonieversammlung gab es viele gute Diskussionen.
Ein reger und fröhlicher Austausch, der durch ein gemeinsames Essen abrundete wurde.
Ein Dank geht an Holger, Hella, Dieter und Anja, die das Essen organisiert hatten.
Wir wünschen allen einen guten Start in den Frühling und viel Spaß beim Angrillen.
Eure Daniela Riedemann




Sehr geehrtes Vereinsmitglied und/oder förderndes Mitglied des KGV Fösse e.V.,
wir, der Vorstand des Kleingärtnerverein Fösse e.V. freuen uns sehr, genau DICH herzlich einladen zu können.
Unser Verein wird 80Jahre alt!
Vor vielen Jahren, um genau zu sein im Herbst 1945, herrschte noch infolge des britischen Besatzungsrechtes hier in Hannover ein Versammlungsverbot. Dennoch trafen sich am 20.10.1945 die Vorstände von neun Kolonien aus dem Raum Linden und Davenstedt zu einer „zwanglosen Besprechung“, mit der Absicht den Kleingärtnerverein Fösse zu gründen.
Daran beteiligt waren diese Kolonien:
- Freundschaft *
- Nötelshöhe
- Davenstedter Platz *
- Strandkolonie *
- Speicherstr. *
- Fösse (heute Fösseheim)
- Lerchenfeld *
- Kötnerholz *
(* =heute nicht mehr als Kolonie existent bzw. nicht mehr im Verein)
Seither ist viel Zeit vergangen. Die Gärten wechselten die Pächter und wurden mehrfach umgestaltet. Es wurde gesät, geerntet und aufgefuttert. Gute Freundschaften haben sich entwickelt und andere sind vorbei gegangen. Viele Ämter wurden übernommen und mit Engagement gelebt. Feste wurden geplant und zelebriert. Gemeinschaftlich wurde angepackt und viel bewegt. Und so vergingen die Jahre. Nun ist es 2025 und der Verein wird bereits 80Jahre alt.
Dieses Jubiläum möchten wir gemeinsam mit allen Mitgliedern unserer 3 Kolonien am 21.Juni gebührend feiern!
Eine großartige Feier ist unter anderem das Resultat einer tollen Planung. Dazu hat sich bereits ein Organisationsteam zusammengefunden und viele Ideen gesammelt.
Damit das Team genauer planen kann, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 30.05.2025.
Natürlich kann ein Fest noch besser gelingen, wenn sich weitere fleißige Helfer*innen finden, die das Team unterstützen. Hast Du Zeit und Lust das Team zu komplettieren? Wir würden uns sehr über Deine Unterstützung freuen.
Wir haben bereits alles für das Essen am Abend und die Getränke organisiert. Über die Regelung mit den Getränken und Speisen (Getränkekarten, Bändchen etc.) werden wir rechtzeitig informieren.
Was noch fehlt sind abwechslungsreiche Salatspenden für den Abend und Kuchenspenden zum Kaffee. Von Kartoffel-, Nudel- über Schichtsalat bis hin zu vegetarischen Salaten ist alles gern gesehen. Auch für Lieblingskuchen, Muffins und Gebäck ist noch reichlich Platz und wird mit Freude verköstigt.
Du bist dabei? Du möchtest mit „anpacken“ und hast vielleicht auch eine Spende für das Kuchenbuffet? Großartig! Dann melde dich bitte telefonisch unter 0511/64689850 oder per Mail kgvfoesse@t-online.de.
Wir freuen uns schon sehr auf jeden einzelnen Gast und die ganz besondere Jubiläumsfeier mit Euch!
Euer Vorstand vom Kleingärtnerverein Fösse e.V. mit Organisationsteam
PS: Bitte bring dein eigenes Besteck und einen Teller. Die Kapazität in der Küche und besonders, die des Geschirrspüler sind leider deutlich begrenzt.

02.02.2025
Die Kolonieversammlung unserer Kleingartenkolonie Reinhold fand am 01.02.2025
in den Räumen des Kleingärtnervereins "An der Saline" statt.
Viele Pächter*inne, fördernde Mitglieder und Gäste konnten den neu gewählten
1. Kolonieleiter Holger Bruns und die 2. Kolonieleiterin Nicole Rother
zu ihrem neuen/alten Amt beglückwünschen.
Es wurden 3 Termine für die Gemeinschaftsarbeit 2025 beschlossen.
1 Stunde am 29.03., 3 Stunden am 28.06. und 4 Stunden am 15.11. mit einem Container.
Beginn ist jeweils um 9.00 Uhr.
Der neue Festausschuss wird von Anja, Hella, Sahra und Uwe gebildet.
Die Strom- und Wassergesellschaft hat 2 neue/alte Geschäftsführer.
Jonathan und Anne.
Als Revisorinnen wurden Aga und Hella gewählt.
Im Anschluss der Versammlung gab es ein gemeinschaftliches Essen.
Vielen Dank für eine gelungene Veranstaltung und für die tolle Organisation.

Unser Orga Team:
Holger, Hella, Dieter und Anja

Unser neue Kolonieleiter der Kolonie Reinhold Holger Bruns

01.02.2025
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
kaum zu glauben, aber wahr: der Februar ist da! Auch wenn die Bienchen noch schlafen, wir sind schon aktiv!
Fleißig wird weiterhin an der Ausgestaltung unserer Homepage gearbeitet.
Jede der drei Kolonien hat ihren eigenen Bereich, der einen Teil der Geschichte wiederspiegelt.
Auch wurden verschiedene Vordrucke, ein Überblick über die Struktur des Vereins sowie mehrere Zeitungsartikel
und schon jetzt der Aushang fürs Sommerfest am 21.Juni mit aufgenommen.
Jeder, der sich für ein Stückchen grünes Glück (auch Kleingarten genannt) interessiert,
sollte auch auf unserer Homepage vorbei schauen.
Wer das Formular „Bewerbung Kleingarten“ ausfüllt und auch die gewünschte Kolonie ankreuzt,
kann so den Sprung auf die Warteliste schaffen.
Seit kurzem hat der Vorstand eine neue Telefonnummer (0511-64689850).
Vorteilhaft und umfänglicher bleibt aber der Kontakt per Mail: vorstand@kgvfoesse.de
Da unsere Vorstandsmitglieder berufstätig sind, ist es nicht immer leicht, jeden Anruf entgegen zu nehmen.
Eine Mail hingegen, geht nicht verloren.
Ganz herzlich möchte sich der Vorstand für die Treue der Fördernden Mitglieder bedanken!
Durch Euren Beitrag wird die jeweilige Kolonie unterstützt und gefördert.
So sind unter anderem Sanierungen und Instandhaltungen möglich.
DANKE!
In diesem Sinne, wünsche auch ich allseits einen gesunden und fröhlichen Februar!
Gut Grün!
Eure Daniela Riedemann

28.01.2025
An alle Pächter*innen, fördernde Mitglieder*innen der Kolonie Fösseheim und an den Vorstand im Kleingärtnerverein Fösse e.V.
Es ist wieder soweit und die Kolonieleiterin und der Geschäftsführer der StWaG der Kolonie Fösseheim laden zur nächsten
Kolonie- und Gesellschafterversammlung (StWaG) ein.
Wann: am Sonntag, den 23.02.2025 um 10.30 Uhr
Wo: im Vereinsheim von Viktoria Linden
Wir würden uns sehr über eine rege Teilnahme an unserer Kolonie- und Gesellschafterversammlung der StWaG von euch freuen.
Gut Grün
Simone Kolonieleiterin und Julian Geschäftsführer StWaG

02.01.2025
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
wir hoffen, dass Ihr alle gesund und glücklich im neuen Jahr angekommen seid.
Den Blick auf 2024 gerichtet, können wir auf einige schöne Ereignisse zurückblicken.
Im November erst fand ein gemeinsames Essen mit den ehrenamtlich tätigen Mitglieder stand.
Es war ein fröhlicher Austausch in gemütlicher Runde.
In 2024 richteten unsere Gartenfachberaterinnen zweimal den Flohmarkt am Vereinsheim der Kolonie Nötelshöhe aus.
Die Homepage des Vereins wurde neu und farbenfroh gestaltet.
Hier gibt es u.a. einen kleinen Blick in die Geschichte der Kolonien,
hilfreiches zum Ausdrucken, Neuigkeiten und vieles mehr.
Schaut rein!
Wir möchten noch einmal die Gelegenheit nutzen uns bei ALLEN zu bedanken, die die Mitglieder und den Verein
mit ihrem Engagement unterstützt haben!
Ein neues Jahr beginnt mit neuen Plänen und Terminen.
Die Kolonieversammlung der Kolonie Nötelshöhe findet in diesem Jahr am 04.Mai um 11:00Uhr am Vereinsheim statt.
In der Kolonie Reinhold findet am 01.02.2025 die Kolonieversammlung um 11:00Uhr im Vereinsheim des KGV An der Saline statt.
Die Kolonieleitungen freuen sich sehr, wenn möglichst viele Mitglieder teilnehmen und einen guten Austausch haben.
Save the date, wie es heutzutage so schön heißt.
Am 21.06.2025 feiert der Verein sein 80jähriges Bestehen, gemeinsam mit den drei Kolonien.
Dazu hat sich der Festausschuss im vergangenen Jahr bereits getroffen und die ersten Eckpfeiler beschlossen.
Lasst uns die Freude an der Natur und die Gemeinschaft weiterhin pflegen und stärken.
Wir freuen uns auf viele inspirierende Begegnungen und Projekte in und um unsere Gärten.
Auf ein erfolgreiches und harmonisches Jahr für uns alle mit einem dreifachen „gut grün“!
Eure Daniela Riedemann


12.12.2024
Ein buntes Jahr 2024 neigt sich dem Ende und die besinnliche Zeit ist im vollen Gange!
Die Vorsitzenden des Kleingartenvereins Fösse e.V. möchten es sich nun nicht nehmen lassen, sich bei allen Pächtern, allen fleißigen Helfern, groß und klein, für das tolle Engagement, die tatkräftige Unterstützung und die Freude am Garten und
der Natur zu bedanken.
Ohne euch wäre vieles nicht möglich!
Es wurde gemäht, gegraben, geschnitten, gesät, geerntet, gegessen, geplant, gewählt, gelacht, gefeiert,
ge-diskutiert und neu sortiert!
Wir bedanken uns für die vielen facettenreichen Gespräche „übern Gartenzaun“.
Der Austausch macht es zu etwas ganz Besonderem.
Auch wenn nicht jede Unterhaltung nur positive Inhalte hatte, so gelang es doch die sprichwörtliche Augenhöhe zu bewahren.

Nicht zu vergessen ist der Dank an diejenigen, die ihren Garten nach jahrelanger liebevoller Pflege in andere Hände gegeben haben. Des Einen schmerzlichen Abschied, ist des Anderen spannender Neubeginn. So endet nun auch 2024. Gemeinsam können wir auf ein abwechslungsreiches Jahr zurückblicken. Unsere Gartenfachberaterinnen konnten die ersten zwei Flohmärkte starten. Durch kreativ gestaltete Flyer machten sie auf sich aufmerksam. Bei der zweiten Veranstaltung konnten sich die Kinder einbringen und selbst mitgestalten. In den Kolonien wurden Feste gefeiert und feste Aufgaben, wie zum Beispiel die Gartenbegehungen,
das An- und Abstellen des Wassers wurden erfüllt.
Für das neue Jahr wünschen wir vor allen Dingen Gesundheit! Wir wünschen weiterhin viel Freude am und im Garten,
mit allem was dazu gehört.
Genießt die besinnliche Weihnachtszeit mit Familie, Freunden und liebgewonnen Menschen. Wir freuen uns darauf das
neue Gartenjahr mit euch zu gestalten!
Alles Gute wünscht euer Vorstand!
Natürlich verabschieden wir uns mit einem dreifachen
„gut“ weihnachtlich „grün“(em)!


9.12.2024
In der Kolonie Nötelshöhe sind noch Gärten frei. Bei Interesse bitte über die Kolonieleitung Kontakt aufnehmen.
Ein Bewerbungsformular ist unter Vordrucke zu finden.
Bitte ausgefüllt an vorstand@kgvfoesse.de senden.
Vielen Dank

17.11.2024
Die nächste Kolonie- und Gesellschafterversammlung (Strom- und Wasser) der Kolonie Reinhold findet am 01.02.2025 um 11.00 Uhr im Vereinsheim der Kolonie "An der Saline" (Gegenüber unserer Kolonie) statt.
Im Anschluss an unserer Versammlung findet ein gemeinsames Essen am Versammlungsort statt.
Die Einladung erfolgt die nächsten Tage per Mail, Post und über die Gartenzeitung
Gut Grün
An alle Pächter*innen, fördernde Mitglieder*innen der Kolonie Reinhold und an den Vorstand im Kleingärtnerverein Fösse e.V.
Es ist wieder soweit und die Kolonieleiterin und der Geschäftsführer der StWaG der Kolonie Reinhold laden zur nächsten Kolonie- und Gesellschafterversammlung (StWaG) mit einem anschließenden Essen ein.
I. Einladung zur Kolonieversammlung 2025
Wann: am Samstag, den 01.02.2025 um 11.00 Uhr
Wo: im Vereinsheim der Gartenkolonie „An der Saline“ gegenüber der Kolonie Reinhold
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung durch die Kolonieleiterin oder eine/m Vertreter*in
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Wahl Versammlungsleiter*in
4. Genehmigung des Protokolls der Kolonieversammlung 2024 (Übermittelt per Mail, Post oder persönliche Übergabe)
5. Geschäfts- und Tätigkeitsbericht
6. Bericht des Koloniekassierers
7. Bericht der Revision
8. Entlastung des Kolonievorstandes
9. Auflösung Koloniekonto und Wegfall der Koloniekassierer*in, und der Revisor*in;
10. Wahl: Kolonieleiter*in für 2 Jahre und Stellvertretende*r Kolonieleiter*in für 1 Jahr
Festausschuss
11. Verschiedenes
II. Einladung zur Gesellschafterversammlung der Strom- und Wassergesellschaft (StWaG)
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Geschäftsführer der StWaG oder eine/m Vertreter*in
2. Bericht über den Verbrauch der StWaG
3. Bericht der Revision
4. Entlastung der StWaG
5. Wahl: 1. Geschäftsführer StWaG für 2 Jahre und dessen Vertreter für 1 Jahr
6. Abstimmung über neue Punkte im Gesellschaftervertrag der StWaG
7. Verschiedenes / Umlagen
Alle Pächter*innen und jedes fördernde Mitglied der Kolonie Reinhold hat ein Stimmrecht und kann sich für einen offenen Posten in unserer Kolonie aufstellen und wählen lassen.
Fördernde Mitglieder sind nicht Gesellschafter der Strom- und Wassergesellschaft und haben somit weder ein Stimmrecht noch können Sie sich für einen offenen Posten in der StWaG aufstellen und wählen lassen.
Wünscht ein/e Pächter*in der Kolonie Reinhold die Aufnahme eines weiteren Tagesordnungspunktes von allgemeiner Bedeutung, wird gebeten diesen mit Angabe des Themas und eine aussagekräftige Begründung bis zum 31.12.2024 telefonisch unter 0511/64689850 oder schriftlich per E-Mail an reinhold@kgvfoesse.de einzureichen.
- Im Anschluss an unserer Versammlung findet ein gemeinsames Essen am Versammlungsort statt.
Bei Fragen rund um das Essen bitte an die beiden Organisatoren Dieter Heine und Holger Bruns wenden.
- Ich bitte alle Teilnehmer*innen, die am gemeinsamen Essen teilnehmen möchten, dies verbindlich unter Angabe ob Fleisch, vegan oder vegetarisch bis zum 31.12.2024 auf unsere Mail reinhold@kgvfoesse.de mitzuteilen.
- Gäste sind wie immer herzlich Willkommen und zahlen 15,00 € für Essen und Getränke.
Wir würden uns sehr über eine rege Teilnahme an unserer Kolonie- und Gesellschafterversammlung der StWaG von euch freuen.
Gut Grün
Nicole Rother Jonathan Winkler
Kolonieleiterin Kolonie Reinhold 1. Geschäftsführer StWaG der Kolonie Reinhold

06.11.2024
Zur Information an alle Pächter*innen der Kolonie Fösseheim und Reinhold
Auf der nächsten Kolonieversammlung 2025 wird eure Strom- und Wassergesellschaft einen neuen bzw. eine Ergänzung des Gesellschaftervertrages als Tagesordnungspunkt bekannt geben.
Alle bisherigen und neuen Pächter aller 3 Kolonien müssen den Gesellschaftervertrag der Strom- und Wassergesellschaft unterschreiben.
Die Geschäftsführer*in der Gesellschaft werden sich mit allen betroffenen Pächtern in Verbindung setzen.
Gut Grün

05.11.2024
Mitglieder*innen des Vorstandes nehmen z.Zt. an mehreren Schulungen für Vorstandsmitglieder beim BZV teil.
Das erste Thema war das Zustandekommen von Pachtverhältnissen. Referent war ein Vertreter vom BZV.
Neue und wichtige Information möchten wir an unsere Pächter
auf diesem Weg weitergeben.
Auf einer vorherigen Jahreshauptversammlung des KGV Fösse e.V. wurde beschlossen, die Gemeinschaftsarbeit für Pächter*innen die das
70. Lebensjahr erreicht haben zu halbieren bzw. ab dem 75. Lebensjahr zu streichen.
Hierzu wurde folgende verbindliche Aussage mitgeteilt:
Alle Pächter*innen (egal welchen Alters, Posten im Verein, Grad der Behinderung), die einen Garten vom BZV als Generalverpächter
gepachtet haben sind verpflichtet, Gemeinschaftsarbeit zu leisten, Fördernde Mitglieder sind weiterhin ausgenommen.
Diese Regelung wurde getroffen damit es nicht zu einer Altersdiskriminierung und einem Ungleichbehandlungsprinzip kommt.
Ab 2025 hat somit jede*r Pächter*in, der/die einen Garten vom BZV Hannover gepachtet hat, an den vom Verein beschlossenen Gemeinschaftsarbeiten (8 Stunden im Jahr) teilzunehmen
oder als Ersatz ein vom Verein festgesetztes Entgelt (je Stunde 20,00 €)
an diesen zu entrichten.
Die Leistung der Gemeinschaftsarbeit durch einen vom Pächter gestellten Vertreter*in ist zulässig.
Damit diese während der Gemeinschaftsarbeit versichert ist, muss der Name der Ersatzperson vorher bei der Kolonieleitung
bekannt gegeben werden.
Nachzulesen ist diese Regelung im neuen Kleingartenpachtvertrag vom 12.09.2023 unter Pkt. 4. Gemeinschaftsarbeit.
Wir bitten alle Pächter*innen um Verständnis für diese neue Regelung.
Wir als Verein können keine andere Regelung beschließen, die vom Kleingartenpachtvertrag abweicht da dieser für alle Pächter*innen
bindend ist und nicht geändert werden darf.
Der Bezirksverband ist Generalpächter und der Verein ist „nur“ Vertreter des Generalverpächters.
Der Kleingärtner pachtet den Garten vom Bezirksverband.
Die Termine für die Gemeinschaftsarbeit stehen zukünftig in den Schaukästen in den Kolonien und auf unserer Homepage in der
Rubrik Termine.
Die Gemeinschaftsarbeit ist auch immer eine gute Gelegenheit, neue Pächter*innen kennen zu lernen.
Hier können Neuigkeiten ausgetauscht und sogar neue Freundschaften geschlossen werden.
Die Gemeinschaft wächst zusammen und eine Teilnahme am Vereinsleben wird dadurch ebenfalls gefördert.
Wir freuen uns immer auf ein zahlreiches Erscheinen
vieler helfenden Hände.
Gut Grün

04.11.2024
Bei der Gartenbegehung stellte sich die Frage, wie hoch die Hecke im Forsythienweg in der Kolonie Nötelshöhe sein darf?
Nach Auskunft mit einem Vertreter des BZV darf diese Hecke eine maximale Höhe von 1,5 m haben.
Gut Grün

26.10.2024
Gartenbegehung durch den Vorstand
Die Gartenbegehung durch den Vorstand in unseren 3 Kolonien erfolgte bisher immer im Frühjahr eines jeden Jahres.
Diese Regelung haben wir geändert und den Termin in den Oktober verlegt.
Die Pächter*innen haben jetzt die Möglichkeit, eine Beanstandung wie
z.B. eine zu hohe Hecke etc. zeitnah zu erledigen,
da die Brut- und Setzzeit zum 30.09. endet.
Alle zu erledigenden Arbeiten sollen bis zum 31.01. des Folgejahres beendet werden.
Am 01.02. erfolgt durch die Kolonieleitung eine erneute Begehung.
Wir gehen davon aus, dass zu diesem Termin
alle „Auflagen“ abgearbeitet werden.
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Pächter*innen die am 06.11.2024 in ihren Gärten anwesend waren und
über die netten und konstruktiven Gespräche über den Gartenzaun.
Bei Fragen zu Anpflanzungen, Obstgehölze, Kompost, Hecke etc. steht euch neben der Kolonieleitung auch unsere
Fachberaterinnen Andrea und Barbara (Kontakt über die Kolonieleitung gern zur Verfügung.
Gut Grün

01.08.2024
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
der erste Gartenflohmarkt hat in der Nötelshöhe stattgefunden und kann alles voller Erfolg „verbucht“ werden. Viele schöne Dinge konnten einen neuen Besitzer finden. Unsere zwei Gartenfachberaterinnen Andrea und Barbara konnten bei bestem Wetter viele kleine und große Besucher begrüßen. Das motiviert und lässt fröhlich in die Zukunftsplanung schauen. Vielleicht findet auch schon bald ein weiterer Gartenflohmarkt statt.

Am Tag darauf hat die Jahreshauptversammlung mit großer Beteiligung stattgefunden. Es fanden Neuwahlen unter anderem des 1. Vorsitzenden statt. Wir bedanken uns für den Einsatz des scheidenden Vorsitzenden und wünschen Maren Klusmann für ihr neues Amt alles Gute und ein glückliches Händchen.
Bitte achtet, wie gewohnt, auf die Aushänge in den Schaukästen. Dort findet ihr viele aktuelle Informationen.
Ich wünsche euch eine tolle Sommerzeit und zur rechten Zeit ein Eis in der Hand!
Eure Daniela Riedemann aus der Nötelshöhe

01.06.2024
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
im April hat die Gartenbegehung stattgefunden. Unsere Kolonieleitung Frau Rother (in Reinhold) möchte sich ganz herzlich bei allen Pächtern für die Beteiligung und angenehmen Gespräche bedanken. Sie hofft auch am 06.07. von 9-12Uhr für die Gemeinschaftsarbeit in Reinhold auf den gleichen tollen Einsatz.
Bei Fragen zur Gartenpflege und Pflanzen stehen wie gewohnt unsere Gartenfachberaterinnen Andrea und Barbara bereit.
Um es den Insekten etwas leichter in der heißen Zeit zu machen, teile ich gern eine Idee mit euch:
Eine Insektentränke. Kostengünstig gemacht. Ein Bambusstab aufgespalten, ein kleiner Untersetzer und etwas Wasser.
Mehr ist dazu nicht nötig.
Bitte achtet auch auf die Aushänge in den verschiedenen Kolonien. Unser Klaus aus der Nötelshöhe freut sich sehr, wenn zum nächsten Laubenfest die Gärten festlich geschmückt sind.
Vielleicht hat ja der ein oder andere noch Wimpel, die man in der Kolonie ausleihen und aufhängen könnte.
Ich wünsche euch bis zum nächsten Treffen eine sonnige Zeit,
eure Daniela Riedemann aus der Nötelshöhe

01.05.2024
Hallo zusammen,
wie bereits in der letzten Ausgabe angekündigt, findet die Jahreshauptversammlung des KGV Fösse e.V. am 26.05.24 ab 11Uhr am Vereinsheim der Kolonie Nötelshöhe satt. Neu gewählt werden folgende Positionen: 1. Vorsitzende(r), 1. Schriftführer(in), 2. Kassierer(in). Wir bitten um rege Teilnahme, denn jede Stimme zählt!
Weitere Informationen sind den Einladungen (versandt per Email/Post) und in Schaukästen sowie der Homepage zu entnehmen. Die neue Satzung ist im Downloadbereich abrufbar. Zusätzlich wird diese per Email mit der Einladung versendet.
Die Sonne war in den letzten Tagen wieder fleißig und hat viele Insekten wach gekitzelt. Das ist der perfekte Zeitpunkt um den emsigen Tieffliegern eine Unterkunft zu bieten und ein Insektenhotel aufzuhängen.
Jetzt möchte ich noch kurz an den geplanten Flohmarkt am 25.05.24 am Vereinsheim Nötelshöhe erinnern.
Bei Fragen dazu stehen unsere Gartenfachberaterinnen Barbara und Andrea gern zur Verfügung.
Nun wünsch ich allseits: Gut GRÜN!
Eure Daniela Riedemann aus der Nötelshöhe

01.04.2024
Hallo liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
unsere Gartenfachberaterinnen Barbara und Andrea planen am 25.Mai einen Flohmarkt am Vereinsheim Nötelshöhe und freuen sich auf zahlreiche große und kleine Teilnehmer. Als „Standgebühr“ wird ein Kuchen oder Muffins gewünscht. Nähere Informationen werden in den Schaukästen zu finden sein. Einen Tag später, am 26.05, findet ab 11Uhr dort auch die Jahreshauptversammlung statt.
Um rege Teilnahme wird gebeten.
Die neue Leitung der Kolonie Reinhold ist keine Unbekannte. Frau Nicole Rother hat kurzfristig das Amt übernommen. Zusätzlich gibt es seit dem 17.01.24 mittlerweile zwei Wegewarte, die die Kolonieleitung tatkräftig unterstützen. Die Wegewarte geben konstruktive Hinweise zur Nutzung der Gärten und freuen sich über entspannte Gespräche am Gartenzaun.
Am 06.04. findet die Gemeinschaftarbeit in der Kolonie Reinhold statt. Gemeinsam schafft man mehr!
Viele weitere Informationen werden auch immer in den Schaukästen zu finden sein.
Bis dahin, viele Sonnenstunden wünscht Euch
Eure Daniela Riedemann aus der Nötelshöhe

01.03.2024
Hallo liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
der Frühling startet so langsam. Mit zartem Grün und ersten Knospen erwacht die Natur wieder zum Leben. Auch das fröhliche Gezwitscher der Vögel, lässt die Laune wieder steigen.
Ab dem 01.März beginnt die Vogelschutzzeit, in der Hecken und ähnliches nicht gerodet werden dürfen.
Am 13.04 finden die Gartenbegehungen statt. Begonnen wird in der Kolonie 1 von 10.30 Uhr -13.30Uhr. Anschließend wird die Kolonie 3 geschätzt ab 13.40 Uhr – 14.20Uhr und zum Abschluss die Kolonie 2 ca. von 14.30 Uhr - 15.15Uhr besucht. Wir hoffen auf fröhliche Gespräche am Gartenzaun mit den vielen Anwesenden. Die Termine werden in den Schaukästen der Kolonien ebenfalls zu finden sein.
Desweiteren suchen wir engagierte Mitglieder, die gern Teil im Vorstandsteam werden möchten. Nähere Informationen zu diesen und anderen Themen sind auf der Homepage (www.kgvfoesse.de) zu finden.
Nun wünsche ich allseits ein glückliches Händchen beim Gärtnern, Werkeln und beim Genießen der Natur.
Eure Daniela Riedemann aus der Nötelshöhe

01.01.2024
Ein neues Jahr beginnt!
Wir blicken zurück auf ein Jahr voller Veränderungen. Viel Arbeit liegt hinter uns allen. Ganz herzlich möchten wir uns bei allen ehrenamtlichen und fleißigen Helferinnen und Helfern bedanken, die die Gemeinschaft durch ihr Engagement gestärkt haben.
Ohne EUCH würde es nicht gehen! DANKE!
Nicht zu vergessen ist JEDER Einzelne in unserem Verein, der die Natur liebt und pflegt.
Jetzt starten wir mit guter Laune ins Jahr 2024! Die neu gestaltete Homepage www.kgvfoesse.de wird weiter mit Leben gefüllt und stets aktualisiert. Dort findet Ihr Infos zu den Kolonien, dem Vorstand, die Kontakte und ganz wichtig: alle Infos zu den verschiedenen Veranstaltungen sowie Gartentipps. Ab sofort gibt es auch die Möglichkeit eine Fachberatung in unserem Verein zu nutzen. Ein Gartenflohmarkt ist in Planung und wir hoffen dann auf rege Beteiligung.
In diesem Sinne wünschen wir Euch für 2024 viel Gesundheit, Freude und Glückseligkeit.
Eure Daniela Riedemann aus der Nötelshöhe


01.12.2023
Laternenumzug
Am 18.11.2023 war es endlich soweit. Gemeinschaftlich mit dem KGV Limmer und dem KGV Davenstedterplatz e.V. starteten wir unseren gemeinsamen Laternenumzug, nach toller Organisation von Chrissi Herrmann, Viktor Johann und unserem Klaus Bortels aus der Nötelshöhe. Fast pünktlich zum Umzug endet auch der Regen. Durch bunte Lichter getragen marschierten wir durch die Kolonie. Von den vielen Helfern gut geführt und beim Überqueren der Straßen gut beschützt. Danke für euer Engagement! Es gab Laternen in den unterschiedlichsten Farben und Formen.
Vom Eichhörnchen, über leuchtende Pilze und Quallen, bis hin zu Drachen und Fackeln waren viele kreative und liebevoll gestaltete Laternen dabei.
Auch für die kleinsten unter uns gab es Lichterketten am Kinderwagen.

Ein besonderer Dank gilt dem Musikzug der Feuerwehr Velber.
Denn was wäre ein Laternenumzug ohne Musik?!
Nach dem Umzug lud das Vereinsheim des KGV Davenstedter Platz zum Verweilen ein. Für das leibliche Wohl war gesorgt. Mit Bratwurst und Glühwein wurden wir gut verköstigt.
Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit!
Ihre Daniela Riedemann aus der Nötelshöhe


